Informationen Maßnahmen für Nachbarschaftshilfe - Ukraine

Flagge Ukraine

Maßnahmen zur Nachbarschaftshilfe angelaufen

In Österreich sind die Maßnahmen zur Nachbarschaftshilfe für Menschen aus der Ukraine angelaufen. Eine Koordinierungsstelle ist unter der Mailadresse ‚nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at‘ erreichbar.

"Seit Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine sind auch in Österreich die Maßnahmen zur Nachbarschaftshilfe angelaufen – sowohl in Form von Hilfslieferungen vor Ort als auch in der Vorbereitung von Unterkünften, die möglicherweise erforderlich werden könnten", sagt Innenminister Gerhard Karner am 27. Februar 2022.

Blaulichtorganisationen und NGOs eingebunden

Der Innenminister ergänzt: "Das Innenministerium und die Bundesländer stehen in engem Austausch, um die notwendigen Maßnahmen zu koordinieren – das betrifft vor allem das Bereitstellen von Unterkünften für Menschen, die nachbarschaftliche Hilfe brauchen." In diese Planungen seien auch die Blaulichtorganisationen und NGOs eingebunden, sagt Karner. Er hebt hervor: "In den vergangenen Tagen hat es eine überwältigende Hilfsbereitschaft von Privatpersonen gegeben, die eine große Solidarität mit dem Schicksal der Menschen in der Ukraine zeigen – vor allem in den sozialen Medien, in Facebook-Gruppen und auf Twitter werden bereits Quartiere für hilfebedürftige Menschen aus der Ukraine von Privatpersonen angeboten."


Koordinierungsstelle eingerichtet

Um dieses Engagement und die zahlreiche, individuellen Initiativen zu bündeln, sei eine Koordinierungsstelle eingerichtet worden, sagt der Innenminister. "Diese Stelle kann über die Mailadresse ‚nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at‘ erreicht werden, die die weiteren Schritte koordiniert."

Die Koordinierungsstelle im Ministerium ist unter der Mailadresse nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at erreichbar. „Das Innenministerium und die Bundesländer stehen in engem Austausch, um die notwendigen Maßnahmen zu koordinieren.

grafische Benutzeroberfläche, TextAlle Informationen für Hilfemaßnahmen seitens des Bundesministeriums für Inneres


Wenn Sie in Krummnußbaum Unterkunftsmöglichkeiten für Flüchtlinge anbieten können, wenden Sie sich bitte ebenfalls an: nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at.


Das Ministerium ist grundsätzlich auch für die Koordination der staatlichen internationalen Katastrophenhilfe zuständig. Von dort aus werden Länder und Einsatzorganisationen über die Art und Anzahl der angeforderten Hilfsgüter informiert. Auf einem eigenen Bereich auf der Website des Ministeriums sollen auch Gemeinden künftig abrufen können, welche Hilfsgüter derzeit benötigt werden. 

Ab Mittwoch soll es in diesem Zusammenhang auch eine Kontaktstelle geben, die unter der Adresse hilfsgueterukraine@bmi.gv.at erreichbar ist.

Davon, private Hilfslieferungen selbst an die Grenzen der Ukraine oder in die Ukraine zu bringen, rät das Innenministerium klar ab. Stattdessen sei es am sinnvollsten, Geld an anerkannte Hilfsorganisationen zu spenden. Nur so komme im Krisengebiet jenes Hilfsmaterial an, das dort auch tatsächlich gebraucht werde.


Im ORA-Hilfsgüterlager in Ardagger (Bezirk Amstetten) werden derzeit Matratzen, Decken, Schlafsäcke, Bettwäsche, Kleidung, Schuhe und haltbare Lebensmittel gesammelt, die dann über Projektpartner in Ungarn und Rumänien in die Ukraine gebracht werden. Zudem werden Geldspenden gesammelt, um die Transportkosten abzudecken. 

ORA-Lager

ORA-Lager Ardagger
Lagerhalle in Pfaffenberg 1,
3321 Ardagger Stift
(ehemalige Fa. Auinger)

Öffnungszeiten & Abgabe von Sachspenden:
Täglich von 8:30 bis 17 Uhr, ohne Anmeldung.
Größere Mengen bitte nach Absprache mit Elisabeth Auinger +43 664 39 27 502 oder Hermi Naderer +43 664 45 17 954



Sie möchten Spenden?

Spenden & Nothilfe Ukraine: Caritas Österreich 

NACHBAR IN NOT - Hilfe für die Ukraine (orf.at) 

01.03.2022