100 Jahre NÖ, Bezirksfest Melk

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Plakat Bezirksfest Melk 100 Jahre NÖ

Niederösterreich Logo



BEZIRKSFEST MELK

Programm & Highlights

Programmänderungen vorbehalten


24. Juni 2022 Vorprogramm 

9.30—20.00 UHR | WACHAUBAD, FREIER EINTRITT

Das Stadtmaskottchen Löwi Koloman besucht die Kinder und es gibt für jedes Kind ein gratis Eis.

Wachaubad Melk

18.00—20.00 UHR | DOORAS GARTEN

Mikrowanderung und Forschungsspaziergang am Hafenspitz

Doora, eine von mythologischen Mischwesen aus Fisch und Vogel, Mensch und Tor inspirierte Skulptur der estnischen Künstlerin Kris Lemsalu, ist Ausgangspunkt einer mikrokosmischen Wanderung am Gelände des neuen Hafenspitzes. Dort, wo eine großzügige Schiffsanlegestelle geschaffen wurde, infrastrukturell gut angeschlossen, adaptiert für Touristenflüsse und Radwanderströme, ist es nicht weit in eine vermeintlich unberührte Landschaft – Bäume, Buschwerk, verschiedene Wildkräuter und -blumen – eine Tier- und Pflanzenwelt die sich großteils selbst gestaltete, säumt das neu geschaffene Areal, und lädt dazu ein, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Gemeinsam mit Expert:innen findet ein Spaziergang statt, bei dem das scheinbar Unscheinbare ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wird: Beobachtet werden nicht nur die Besonderheiten der Pflanzen- und Tierwelt rund um den Hafenspitz, sondern auch das Leben unter Wasser und entlang des Uferbereichs der Donau. Gesammelt werden nicht nur Wildkräuter und essbare Pflanzen, sondern auch Fundstücke aller Art, die abschließend in Schaukästen zusammengestellt werden und die Mikrowanderung museal anmutend dokumentieren.

Das Kunstvermittlungsprogramm INVENTOUR von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich lädt zu einem Spaziergang ein, begleitet von Edith Payer und Expert:innen.
Teilnahme kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter: publicart@noel.gv.at

Programmänderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen unter:

www.koernoe.at

Hafenspitz, bei der Doora


25. Juni 2022 Samstag 

9.30 UHR | ERÖFFNUNG DES JUBILÄUMSWOCHENENDES – 100 JAHRE NÖ

Anschnitt der Riesentorte

Bühne am Hauptplatz

10.00—18.00 UHR | GEMEINDEPRÄSENTATION

Präsentation der Gemeinden des Bezirkes Melk

Innenstadt, Fußgängerzone Melk

10.00—18.00 UHR | REGIONALMARKT

Direktvermarkter aus dem Bezirk stellen sich vor!

Innenstadt, Fußgängerzone Melk

10.00—18.00 UHR | EINKAUFSSTADT MELK

Ganztagsöffnungszeiten der heimischen Wirtschaft

Innenstadt, Fußgängerzone Melk

9.00—13.00 UHR | 40 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT MELK & HERRIEDEN

9.00–10.30 Uhr: U-9 Turnier mit 4 Mannschaften aus dem Bezirk

10.30–11.00 Uhr: Benefiz-Elfmeterschießen/Tombola, organsiert mit den Soroptimistinnen Melk

11.00–13.00 Uhr: Länderspiel Österreich vs. Deutschland. Es spielen die Herrenmannschaften SC Rathauskeller vs. SG TSV/DJK Herrieden.

Schuberth Stadion Melk

9.00—12.30 UHR | SPORTLAND NÖ

Betreute „Challenge Area“ à la Schlag den Star 2–3 Stunden Autogramme, Fotos, Interviews mit Spitzensportlern

Schuberth Stadion Melk

10.00—12.30 UHR | MUSIKSCHULEN DES BEZIRKES

Musikalische Präsentation der Musikschulen

Bühne am Hauptplatz

13.00—17.00 UHR | PRÄSENTATION DER EINSATZORGANISATIONEN

Die Einsatzorganisationen des Bezirkes präsentieren sich. Highlights u.a. eine Seilrutsche der Melker Pioniere, Boot der Wasserrettung mit Fahrzeugen des Roten Kreuzes und die Möglichkeit zum Kennenlernen der Wärmebildkamera, Kinderpolizei, Zivilschutzverband mit der Hundesuchstaffel NÖ.

Wachauarena Parkplatz

13.00 UHR | KONZERT DER MILITÄRMUSIK NIEDERÖSTERREICH

Wachauarena Melk

14.00—16.00 UHR | CHÖRE AUS DEM BEZIRK

Chöre des Bezirkes präsentieren einen Auszug ihres umfangreichen Repertoires. Genauere Informationen zu den teilnehmenden Chören finden Sie zeitgerecht unter www.stadt-melk.at

Bühne am Hauptplatz

16.00—17.00 UHR | VORFÜHRUNG DER SPORTUNION

„I like to move it“ – von Street-Dance bis hin zu Akrobatik und der Möglichkeit, mitzutanzen – ist in dieser Stunde alles dabei was das „Bewegungsherz“ begehrt!

Bühne am Hauptplatz

17.00—19.00 UHR | BANDS AUS DER REGION

Wir freuen uns auf junge Bands, die die Hauptbühne und die Besucher zum Rocken bringen. Genauere Informationen zu den teilnehmenden Bands finden sie zeitgerecht unter www.stadt-melk.at

Bühne am Hauptplatz

17.00 UHR | FEUERZAUBER IM NIBELUNGENGAU

ab ca. 17.00 Uhr können die Besucher die einzelnen Sonnenwenden im Land besuchen – auch mit dem Schiff vom Wasser aus ist dies möglich.
Nähere Informationen zu den Schiffszeiten und mitmachenden Gemeinden erhalten Sie unter: www.donau.com

19.30 UHR | KAMMERORCHESTER WAIDHOFEN

Felix Mendelssohn Bartholdy:Konzert-Overtüre: Meeresstille und glückliche Fahrt op. 27 u.a.
Dirigent: Wolfgang Sobotka

Kolomanisaal Stift Melk

20.00—22.00 UHR | SOMMERSPIELE MELK

NERO – Er wollte doch nur spielen | Schauspiel von Jérôme Junod

Wachauarena Melk


26. Juni 2022 Sonntag 

10.00 UHR | ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST

Bühne am Hauptplatz

11.00—13.30 UHR | FRÜHSCHOPPEN DER MELKER STADTKAPELLE

Bieranstich

Bühne am Hauptplatz

14.00—16.00 UHR | UMZUG DER GEMEINDEN UND BLASMUSIKKAPELLEN

Beim Umzug der Gemeinden präsentieren sich diese mit ihren ganz persönlichen Highlights.

In Form eines Sternmarsches marschiert der Umzug gemeinsam mit den Blasmusikkapellen über den Hauptplatz, danach über die Hubbrücke zum Schifffahrtszentrum. Die Teilnehmer des Umzugs nehmen am Gelände des neuen Hafenspitz Aufstellung. In einem gemeinsamen Konzert präsentieren alle Blasmusikkapellen gemeinsam „musikalische Schmankerl“.

Bühne am Hauptplatz, Hafenspitz

15.30—16.00 UHR | JAGDHORNBLÄSERGRUPPE HIESBERG

Bühne am Hauptplatz

16.00—17.00 UHR | MUSIKVEREIN MELK

Die wunderbare Kapelle des Musikvereines Melk bringt den Hauptplatz zum Erklingen und gestaltet den Abschluss der 100-Jahr-Festivitäten.

Bühne am Hauptplatz

25. / 26. Juni 2022 An beiden Tagen 

9.00—15.00 UHR | KULTURGENUSS IM STIFT MELK

Samstag, 15.30 Uhr: Sonderführung – Lucas Cranach

Samstag, 17.30 Uhr: Sonderführung – Stiftspark – eine natürliche Schönheit

Sonntag, 9.00–15.00 Uhr: Stiftsbesichtigung

Stift Melk

9.00—17.00 UHR | KINDERPROGRAMM

Im Melker Stadtpark durch die Kinderwelt NÖ. Spiel, Spaß und Action stehen am Programm. Verschiedene Spiele und Kinderschminken werden angeboten.

Stadtpark Melk

9.00—17.00 UHR | BAUERNSCHMANKERL

Die BezirksbäuerInnen gemeinsam mit der Landjugend bieten süße Köstlichkeiten aus der Region, wie etwa Bauernkrapfen – die man sich auch gerne selber backen kann, süßen Most und Schnapsverkostungen an

Hauptplatz Melk

10.00—16.00 UHR | MELKER KZ-GESCHICHTE IM OBJEKT 10

Besichtigung des ehemaligen KZ-Areals Mauthausen-Fotoausstellung „Das sichtbare Unfassbare“ in der ehemaligen Häftlingsunterkunft „Objekt 10“ KZ-Gedenkstätte Melk (Schießstattweg 2) ist geöffnet

www.melk-memorial.org

Prinzlstraße 22, Melk

10.00—17.00 UHR | TIERISCHES ERLEBNISPROGRAMM IN DER DONAUAU

ALPAKA Streichelzoo, Produkte vom ALPAKA

PFERDE | Erlebnis Pferd – putzen, streicheln, Spaziergänge

ESEL einmal anders | Esel-Quiz, Spaziergänge mit dem Esel und „Eselfotoshooting“

Treffpunkt: Wachauarena/Rollfährestraße

10.00—17.00 UHR | SCHALLABURG

Jahresausstellung Reiternomaden

Schallaburg

DIE GEMEINDEN DES BEZIRKS MELK

Artstetten - Pöbring | Bergland | Bischofstetten | Blindenmarkt Dorfstetten | Dunkelsteinerwald | Emmersdorf an der Donau Erlauf | Golling an der Erlauf | Hofamt Priel | Hürm | Kilb Kirnberg an der Mank | Klein-Pöchlarn | Krummnußbaum | Leiben Loosdorf | Mank | Marbach an der Donau | Maria Taferl | Melk Münichreith - Laimbach | Neumarkt an der Ybbs | Nöchling Persenbeug - Gottsdorf | Petzenkirchen | Pöchlarn | Pöggstall Raxendorf | Ruprechtshofen | Schollach | Schönbühel - Aggsbach St. Leonhard am Forst | St. Martin - Karlsbach | St. Oswald | Texingtal Weiten | Ybbs an der Donau | Yspertal | Zelking – Matzleinsdorf 

Logo


11.05.2022